Hintergründe zum Digital Workplace
Der Digital Workplace – so bleiben Sie informiert
So viel ist sicher: Der digitale Arbeitsplatz ist der Arbeitsplatz der Zukunft. Doch wer kann die Zukunft schon sicher voraussagen? Informationen sind daher der Schlüssel zum Erfolg, um Trends vorherzusehen und zukünftige Entwicklungen vorausschauend mitzugestalten. Aus diesem Grund erhalten Sie hier Whitepaper, Studien und Case Studies zum Digital Workplace:


Alles zum Digital Workplace
Whitepaper für Ihren Erfolg
Was ist der Digital Workplace und wie bringt er Ihr Unternehmen voran? In unseren Whitepapern erfahren Sie Grundsätzliches zum Digitalen Arbeitsplatz.
Den Digital Workplace entdecken
Was ist der Digital Workplace – und warum wird er immer wichtiger? Dieses Whitepaper informiert Sie unter anderem darüber, wie sich der Digital Workplace vom klassischen Büroarbeitsplatz unterscheidet und er die vernetzte Zusammenarbeit fördert.
In 7 Schritten zum Digital Workplace
Die richtige Software ist die Grundvoraussetzung für einen gelungenen Digital Workplace. Doch welche Funktionen sind für den Digital Workplace unverzichtbar und welche Vorteile bieten diese?
Der Digital Workplace in der Praxis
Um Ihnen einen Einblick zu geben, wie sich der Digital Workplace in der Praxis auswirkt, zeigen wir Ihnen in diesem Whitepaper.
Vom Intranet zum Digital Workplace
Viele Unternehmen setzten nach wie vor auf ein klassisches Intranet: Erfahren Sie daher in diesem Whitepaper, wie sich der Digital Workplace vom herkömmlichen Firmenintranet unterscheidet und welche Vorteile er bietet.


Das bringt die Zukunft
Studien über den Digital Workplace
Die Digitalisierung wirkt sich massiv auf die Arbeits- und Unternehmenswelt aus. Informieren Sie sich daher in unseren Studien über die Chancen und Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt:
Arbeitsplatz der Zukunft
In welche Richtung entwickelt sich der Arbeitsplatz der Zukunft? Welche Trends gibt es? Welche technischen und kulturelle Faktoren spielen dabei eine Rolle? In Zusammenarbeit mit mehreren Partnern haben unsere Fachleute eine Studie für Sie dazu erstellt.
Kurzstudie: Chance und Herausforderungen – Digitalisierung im Mittelstand
Welche Herausforderungen und Chancen sieht der Mittelstand im digitalen Wandel? Diese Studie beantwortet die Fragen, welche Ziele mittelständische Unternehmen mit der Digitalisierung verbinden und wie sie diese konkret angehen.
Das bringt die Zukunft
Studien über den Digital Workplace
Die Digitalisierung wirkt sich massiv auf die Arbeits- und Unternehmenswelt aus. Informieren Sie sich daher in unseren Studien über die Chancen und Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt:
Arbeitsplatz der Zukunft
In welche Richtung entwickelt sich der Arbeitsplatz der Zukunft? Welche Trends gibt es? Welche technischen und kulturelle Faktoren spielen dabei eine Rolle? In Zusammenarbeit mit mehreren Partnern haben unsere Fachleute eine Studie für Sie dazu erstellt.
Kurzstudie: Chance und Herausforderungen – Digitalisierung im Mittelstand
Welche Herausforderungen und Chancen sieht der Mittelstand im digitalen Wandel? Diese Studie beantwortet die Fragen, welche Ziele mittelständische Unternehmen mit der Digitalisierung verbinden und wie sie diese konkret angehen.
Beispiele
In der Praxis: Digital Workplace Case Studies
Zahlreiche Unternehmen und Firmen setzen bereits auf das Potenzial des Digital Workplace. Informieren Sie sich daher zu den Möglichkeiten, die der Digital Workplace in der Praxis bietet:
Verwaltung 4.0
Beispiel 1: Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) Berlin
Beispiel 1: Senats- verwaltung für Finanzen (SenFin) Berlin
Auch die Bürokratie wird immer digitaler – sei es aufgrund von gesetzlichen Vorgaben oder aus purer Notwendigkeit. Dabei ergeben sich große Chancen, wie zum Beispiel für die Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) Berlin. Diese Behörde steckt mitten im personellen Umbruch, da viele ihrer Mitarbeiter in den nächsten Jahren in Pension gehen, während zugleich durch den demografischen Wandel nachrückende Fachkräfte immer wertvoller werden. Die Lösung: der digitale Arbeitsplatz. Dadurch digitalisiert die SenFin ihr Wissensmanagement, um das abfließende Know-how der pensionierten Verwaltungsangestellte zu erhalten und im selben Zug attraktiver für junge Mitarbeiter zu werden. Doch die Vorteile durch den digitalen Arbeitsplatz reichen noch weitaus weiter. Denn durch die Digitalisierung von Prozessen geht die Verwaltung effizienter mit ihren Ressourcen um,
wie beispielsweise dank der E-Akte, die alle Informationen zu einem Sachverhalte an einem Ort bündelt. Auch die Sicherheit sensibler Daten ist mit der eID-Authentifizierung gewährleistet. So geht Verwaltung 4.0.
Nutzen
- Modernes Wissensmanagement für eine Verwaltung im Umbruch
- Digitalisierte Prozesse, um Zeit und Kosten einzusparen
- Sicherer Umgang mit Daten dank eID-Authentifizierung
- Alle Informationen an einem Ort via E-Akte
SenFin Berlin
Branche: Öffentliche Verwaltung
Partner: Moysies & Partner
Papier war gestern
Beispiel 2: HECTAS Facility Services
Als europaweit agierendes Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern ist der regelmäßige Austausch von Wissen und Informationen eine Grundvoraussetzung für gelungene Kooperation. Vor der Einführung des digitalen Arbeitsplatzes führte das bei der HECTAS Facility Services Stiftung & Co. KG zu Papierbergen und einem erheblichen Kommunikationsaufwand. Quasi von Null auf entwickelten die Verantwortlichen mithilfe von Intrexx innerhalb kürzester Zeit ihren digitalen Arbeitsplatz, um die Zusammenarbeit zwischen Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn, Belgien und den Niederlanden in jeder Hinsicht zu optimieren. Das Ergebnis: Digitalisierte Unternehmensprozesse, die Unmengen an Papier einsparen, vollkommen transparent sind und sich jederzeit an die veränderten Bedürfnisse des Unternehmens anpassen und erweitern lassen.
Nutzen
- Digitalisierte Prozesse: frei von Papier für effiziente Zusammenarbeit
- Transparente und nachvollziehbar Kommunikation und Kooperation über Standorte hinweg
- Individuelle Funktionen, passgenau auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmt
- Dank Low-Code besonders rasche Einführung des Digital Workplace
HECTAS Facility Services
Branche: Dienstleistung
Produkte: Intrexx Share, Qualitätsmanagement Suite, individuelle Applikationen
Digitales Consulting
Beispiel 3: A&I Consulting
Gerade als dynamisches und prosperierendes Unternehmen ist es wichtig, die eigenen Ressourcen effizient und zielgereichtet einzusetzen. Das Consulting-Unternehmen A&I Consulting S.R.L. berät Firmen dabei, in die größte Wachstumsregion Rumänien zu investieren: Durch den neu eingerichteten Digital Workplace behalten die Fachleute für Steuerberatung und Buchhaltung dabei sämtliche Kunden und Projekte bestens im Blick. Von der Aufgabenverwaltung über die Zeiterfassung bis zum Customer Relationship Management (CRM) nutzen sowohl die Mitarbeiter als auch das Management die Möglichkeiten ihrer Software, um ihre Kunden bestens zu betreuen und ihre Projekte effizient zu planen. Dank der Low-Code-Plattform Intrexx war die Einrichtung des digitalen Arbeitsplatzes in gerade einmal vier Monaten abgeschlossen – und dass auch noch individuell an die Erfordernisse vor Ort angepasst.
Nutzen
- Alle Kunden stets im Blick
- Projektübersicht für das Management, um optimal zu planen
- Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und CRM in einem Tool
- Rasche und individuell abgestimmte Einführung des digitalen Arbeitsplatzes
A&I Consulting S.R.L.
Branche: Finanzwesen
Produkte: Individuelle Applikationen