Effizient und effektiv – Zusammenarbeit am digitalen Arbeitsplatz
Social Collaboration dank Digital Workplace
Social Collabo- ration dank Digital Workplace
Social Collaboration – Bedeutung
Gemeinsam erfolgreich mit Social Collaboration
Das Wichtigste zuerst: Was ist Social Collaboration? Social Collaboration bezeichnet die Kooperation von Menschen via digitaler Medien und Plattformen, zum Beispiel über ein Social Intranet oder mithilfe des Digital Workplace. Ob als Projekt- oder Teamarbeit, durch Social Collaboration erarbeiten Mitarbeiter gemeinsam Lösungen über alle Abteilungsgrenzen hinweg. So nutzen sie beispielsweise virtuelle Teamräume, um ihre Arbeit zu koordinieren und Dokumente sowie Wissen auszutauschen. Social Collaboration beinhaltet somit neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit im Umfeld von Unternehmen und Organisationen. Insofern ist sie ein elementarer Bestandteil des digitalen Arbeitsplatzes der Zukunft.


Die Social Collaboration Lösung
Vorteile von Social Collaboration – für Effizienz und Kommunikation
So wichtig digitale Hilfsmittel für Social Collaboration sind, so besteht Social Collaboration aus weitaus mehr als aus lediglich ein paar cleveren Tools. Stichwort „Mitarbeiter“: Nur wenn die Mitarbeiter eines Unternehmens die neuen Möglichkeiten der verwendeten Software auch nutzen, stellen sich dadurch die Vorteile von Social Collaboration auch ein. Mit anderen Worten: Die veränderten Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation erfordern eine neue Unternehmenskultur mit eigenen sozialen Regeln und Strukturen. Daher sind flache Hierarchien und flexibel über Abteilungsgrenzen miteinander arbeitende Teams oft Kennzeichen von Social Collaboration. Social Collaboration bietet dabei zahlreiche Vorteile für ein Unternehmen:
Dank der neuen Formen der Zusammenarbeit schafft Social Collaboration einen modernen Arbeitsplatz, der den Kontakt zwischen den Mitgliedern eines Teams und einer Projektgruppe enorm verbessert. Das stärkt den firmeninternen Wissensaustausch und sorgt dafür, dass sich entscheidendes Know-how im Unternehmen weiterverbreitet.
Bei Social Collaboration steht die gemeinsame Arbeit im Vordergrund, denn durch die digitalen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sparen sich die Mitarbeiter Meetings und reduzieren ihre E-Mail-Kommunikation. Dadurch steigert Social Collaboration die Effizienz eines Unternehmens und stärkt es so im Vergleich zu Mitbewerbern.
Ob auf der Geschäftsreise, im Homeoffice oder ganz klassisch im Büro – je nach verwendeter Software verbessert Social Collaboration die Zusammenarbeit selbst über Abteilungen und Standorte hinweg. Auf diese Weise ist Social Collaboration ein entscheidender Faktor, um die Interesse und Anforderungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu verbinden.
Von vereinfachten Arbeitsprozessen über verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten bis hin zu flexiblen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit schafft Social Collaboration ein produktives Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeiter wohlfühlen.


Social Collaboration Plattform
Intexx Share, das professionelle Social Collaboration Tool
Damit die Mitarbeiter eines Unternehmens Social Collaboration verinnerlichen und sie im Firmenalltag auch leben, benötigt es ein Social Collaboration Tool die ihren Bedürfnissen entspricht. Die Applikation Intrexx Share der Low-Code-Plattform Intrexx bietet nicht nur eine digitale Arbeitsfläche, sondern auch Social-Media-Funktionalitäten, die die Vernetzung von Mitarbeitern eines Unternehmens vereinfachen. Intrexx Share sorgt mit zahlreichen Anwendungen wie dem Activity Stream, Arbeitsgruppen, Datenablagen, Terminfindungstools und vieles mehr für gelungene Social Collaboration. Das Beste daran: Die out-of-the-box-Applikation Intrexx Share steht fix und fertig meinem Klick zur Verfügung. So legen Sie bereits morgen mit Social Collaboration los.
Der Weg zum Digital Workplace